Adresse
KLINIK AM OPERNPLATZ
Ständehausstraße 10/11
30159 Hannover
Brustverkleinerung
Straff und wohlgeformt soll er sein, mit einer Körbchengröße, die zum Gesamtbild des Körpers passt – die meisten Frauen wünschen sich, dass der Busen eben diese Kriterien erfüllt. Manchmal ist die Brust von Natur aus aber sehr groß. Der psychische Leidensdruck ist dann oft sehr hoch, zusätzlich können körperliche Probleme wie etwa Haltungsschäden und Nacken- oder Rückenschmerzen die Unzufriedenheit verstärken.
Die Brustverkleinerung ist ein häufig durchgeführter Eingriff in der Klinik am Opernplatz. Durch unsere langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Brustchirurgie können wir Ihren Wunsch nach einem kleineren, straffen Busen erfüllen. Wir wenden neueste Operationstechniken an, mit denen wir ein sehr natürliches Ergebnis erzielen und gleichzeitig die Narbenbildung auf ein Minimum reduzieren.
In den meisten Fällen ist ein großer Busen genetisch veranlagt. Sehr starkes Übergewicht kann den Fettanteil im Gewebe zusätzlich erhöhen. Bei einigen Frauen führt auch die hormonelle Veränderung während einer Schwangerschaft zum Wachstum der Brüste, genauer der Brustdrüsen.
Ist der Busen sehr groß, kommt oft zum Leidwesen der Betroffenen verstärkend hinzu, dass das Gewebe an Elastizität verliert – die Brüste erschlaffen und beginnen zu hängen. Das zunehmende Alter verstärkt den Elastizitätsverlust. Auch Hormone können sich negativ auswirken, etwa durch die Einnahme der Pille oder die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft. Nicht zuletzt trägt das eigene Verhalten dazu bei, dass das Gewebe frühzeitig erschlafft, insbesondere beim Rauchen oder häufigen Sonnenbädern.
Vor der Operation ist noch ein Narkosegespräch notwendig. Dafür erhalten Sie einen Termin ca. 4 Wochen vor der geplanten Operation. Ein telefonisches Narkosegespräch ist auch möglich, wenn Sie einen langen Anfahrtsweg haben. Eine Blutabnahme ist immer notwendig.
Weitere Voruntersuchungen werden individuell festgelegt.
Bitte cremen Sie Ihre Brust 24 Stunden vorher nicht mehr ein, damit unsere Markierungen für die Operation gut auf der Haut halten. Bitte kommen Sie am OP-Tag nüchtern in die Klinik. Das heißt, dass sechs Stunden vor der Operation nichts mehr gegessen und getrunken werden darf. Auch Rauchen ist vorher nicht erlaubt.
Das erste Mal duschen dürfen Sie bereits am ersten Tag nach der Operation. Nach zehn Tagen führen wir dann die erste Kontrolluntersuchung durch. Um die Wundheilung zu unterstützen, tragen Sie den Kompressions-BH bis dahin bitte Tag und Nacht. In welchem Umfang Sie dann den BH weitertragen sollten, richtet sich danach, wie gut die Wunden bis dahin verheilt sind.
Wichtig ist zudem, dass Sie sich nach dem Eingriff mindestens eine Woche schonen. Bei körperlich schwerer Arbeit sollte es länger sein. Da Sie während dieser Zeit nicht arbeiten sollten, nehmen Sie sich Urlaub. Abhängig vom Befund ist auch eine Krankschreibung möglich. Verzichten Sie zudem für vier Wochen auf sportliche Aktivitäten und schlafen Sie die erste Zeit auf dem Rücken.
Um das Risiko für Infektionen zu minimieren, verschreiben wir Ihnen prophylaktisch ein Antibiotikum. Wir empfehlen Ihnen, dieses in den ersten fünf Tagen nach der Operation einzunehmen.
Eine Brustverkleinerung kostet zwischen 7.000 und 9.000 Euro, je nach Umfang der Operation. Der Preis umfasst die Operation, Anästhesie, eine stationäre Übernachtung, alle Kontrolluntersuchungen, Materialkosten, OP-Nutzung und den medizinischen Kompressions-BH.
Hinweis: Wir bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an, die wir Ihnen gerne während der Beratung erläutern.
Sprechen Sie uns im Beratungsgespräch gern auf eine Finanzierung Ihrer Behandlung an. Wir bieten Ihnen eine hauseigene Möglichkeit einer Teilfinanzierung, die von unseren Patienten häufig in Anspruch genommen wird. Alternativ können Sie auch die zinsgünstigen Finanzierungsmodelle von medipay®️ nutzen. Hier erfahren Sie mehr.
Nach einer Schwangerschaft kann es sein, dass die operativ verkleinerten Brüste wieder an Größe zunehmen, bedingt durch die hormonellen Umstellungen. Dies ist jedoch sehr selten der Fall.
Die Klinik am Opernplatz ist eine Privatklinik und kann deshalb nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Bei unseren privat versicherten Patienten ist in bestimmten Fällen eine anteilige Kostenübernahme möglich.
Ihr Vorteil gegenüber einer kassenärztlichen Operation: Sie können sich selbst aussuchen, wer Sie operiert. Erfahrung ist Ihre Sicherheit und ein ästhetisches Empfinden ist für ein gutes Ergebnis auch sehr wichtig.
Klinik am Opernplatz
Dr. Stephan Vogt
Ständehausstraße 10/11
(Kröpcke Center, Eingang gegenüber von dem Restaurant "Blockhouse".)
30159 Hannover