Kaum eine kosmetische Operation kann die Form und Kontur des Gesichts so positiv beeinflussen wie eine Kinnkorrektur. Studien zeigen, dass nicht nur bei Männern das Kinn ein wichtiges Merkmal für Attraktivität und Durchsetzungskraft ist. Auch bei Frauen wirkt ein dominantes, formschönes Kinn anziehend – und damit durchaus feminin. Am häufigsten wird die Korrektur eines sogenannten „fliehenden Kinns“ oder eines Doppelkinns gewünscht. Frauen stören sich oft an einem zu dominanten Kinn oder zu kräftigen Kieferwinkeln, die das Gesicht breit und flächig wirken lassen. Doch auch in diesen Fällen können wir helfen, indem wir den Unterkieferknochen abschleifen und neu modellieren, so dass die Gesichtszüge weicher und femininer wirken.
Ein Doppelkinn oder besser gesagt das Fehlen einer schönen Kinn-Hals-Linie kann mehrere Gründe haben. Der Häufigste ist eine Fettansammlung direkt unterhalb des Kinns. Oft liegt eine genetisch bedingte Veranlagung vor oder aber ein generelles Übergewicht. Weitere Ursachen sind eine kräftige Schlundmuskulatur, große Speicheldrüsen im Bereich des Unterkiefers oft in Kombination mit einer Unterkieferrücklage. Nur in einer persönlichen Beratung und Untersuchung kann eine Diagnose mit geeigneter OP-Technik gefunden werden.
So lässt sich eine moderate Fettansammlung ohne Operation mit Coolsculpting® oder mit einer umschriebenen Fettabsaugung korrigieren. Bei unzureichender Hautelastizität muss gegebenenfalls der Hals zusätzlich gestrafft werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Gesichts-Hals-Straffung auf unserer Website.
Ein ausgeprägter Unterkiefer lässt das Gesicht von vorne breiter aussehen. Das Gesicht hat eine eher quadratische Form. Während diese maskuline Form bei Männern attraktiv wirkt, wünschen sich Frauen meist eine dreieckige Gesichtsform, die dem weiblichen Schönheitsideal entspricht.
Oft sind die Kieferwinkel des Unterkiefers zu ausgeprägt, wodurch das Untergesicht zu breit wirkt. Im Seitenprofil ist der Kiefer dadurch ebenfalls sehr betont.
Mit einer Korrektur der Kieferwinkel kann man das Gesicht im Bereich des Unterkiefers verschmälern. Über einen Schnitt im Mund hinter den Zähnen wird die Kaumuskulatur vom Knochen bis zum Kieferwinkel gelöst. Mit einer speziellen Ultraschallsäge (Piezotom) wird dann der herausstehende Anteil des Knochens entfernt und die Kieferwinkel werden abgerundet. Es folgt der Wundverschluss mit einem Druckverband für einen Tag. Die Operation kann ambulant in Vollnarkose durchgeführt werden.
Für die ästhetische Optimierung von Profillinie und Gesichtsform haben wir auch die Möglichkeit, die Unterkieferform zu verändern. Mit speziellen Fräsen wird der Kiefer bearbeitet und Knochen an den gewünschten Stellen abgetragen. Dadurch kann nicht nur das Kinn verkleinert, sondern auch eine Verschmälerung des Unterkiefers erreicht werden. Mit Hilfe dieser Modulation am Knochen kann man beispielsweise einem zu kräftig ausgeprägten Unterkiefer eine weiblichere Form verleihen. Nicht umsonst wird dieses Verfahren als Feminisierung des Unterkiefers bezeichnet.
Bei allen Maßnahmen gibt es jedoch Grenzen, weil im Unterkiefer wichtige Nerven für das Gefühl von Kinn und Unterlippe verlaufen, die nicht beschädigt werden dürfen.
Auch diese Operation kann ambulant in Vollnarkose durchgeführt werden. Der Zugang erfolgt ebenfalls durch einen Schnitt im Mund, sodass im Gesicht keinerlei Narben entstehen.
Am Ende der Operation legen wir meistens einen Druckverband an, der schon am nächsten Tag wieder abgenommen werden kann. In den ersten Tagen müssen Sie mit Schwellungen und leichten Schmerzen rechnen. Sie sollten trotz Wunden im Mund auf eine gute Mundhygiene achten. Meist ist es auch angenehmer, in den ersten Tagen weiche Kost zu essen, festere Speisen sind aber ebenfalls unbedenklich. Eine Woche nach der Operation wird eine Wundkontrolle durchgeführt. Falls erforderlich, können bei diesem Termin auch die Fäden entfernt werden. Anschließend sind Sie wieder arbeitsfähig. Nach drei Monaten findet dann ein weiterer Kontrolltermin statt, um das kosmetische Ergebnis zu beurteilen.
Wie bei allen chirurgischen Eingriffen muss auch bei den verschiedenen Verfahren der Kinn- oder Kieferkorrektur mit Schwellungen, Blutergüssen und eventuellen Schmerzen gerechnet werden. Wundheilungsstörungen oder Entzündungen sind sehr selten.
Vorübergehend können Gefühlsstörungen im Bereich der Unterlippe und des Kinns auftreten, die sich im Lauf der folgenden Wochen wieder zurückbilden. Auch die unteren Schneidezähne können sich taub anfühlen.
Narben verbleiben bei den meisten OP-Techniken nur im Mund und sind sehr unauffällig. Nachkorrekturen kommen bei Kinnoperationen sehr selten vor.
Ob eine Korrektur in Form einer Vorverlagerung des Kinns, einer Formung des Unterkiefers oder durch den Einsatz eines Kinn-Implantats korrigiert wird: Für diese Eingriffe ist eine Vollnarkose notwendig. In der Regel findet der Eingriff als ambulante Maßnahme statt. Auf Wunsch kann für die Zeit der ersten gesundheitlichen Stabilisierung des Patienten auch eine stationäre Übernachtung eingeplant werden. Der Preis für den Eingriff liegt abhängig vom individuellen Aufwand zwischen 4.000 und 6.000 Euro.
Die Fettabsaugung am Hals erfolgt üblicherweise ambulant unter lokaler Betäubung. Auch hier ist der Preis prinzipiell vom individuellen Aufwand abhängig und liegt in einer Höhe ab 1.900 Euro.
Sprechen Sie uns im Beratungsgespräch gern auf eine Finanzierung Ihrer Behandlung an. Wir bieten Ihnen eine hauseigene Möglichkeit einer Teilfinanzierung, die von unseren Patienten häufig in Anspruch genommen wird. Alternativ können Sie auch die zinsgünstigen Finanzierungsmodelle von medipay®️ nutzen. Hier erfahren Sie mehr.
Klinik am Opernplatz
Dr. Stephan Vogt
Ständehausstraße 10/11
(Kröpcke Center, Eingang gegenüber von dem Restaurant "Blockhouse".)
30159 Hannover
© Copyright 2023 | Impressum | Datenschutz