Tragen Sie Ihr Haar immer lang genug, um Ihre Ohren zu kaschieren? Fühlen Sie sich unsicher, wenn andere Menschen im Gespräch auf Ihre Ohren schauen? Sind Sie zwar bis über beide Ohren verliebt, lassen letztere aber mutlos hängen, weil Sie befürchten, dass der oder die Auserwählte sich an deren auffälliger Winkelstellung stören könnte? Mag sein, dass der oder die dann ohnehin nicht der beste Kandidat ist. Doch Ihr Lebensgefühl und Ihr Selbstbewusstsein werden es Ihnen danken, wenn Sie solcher Unsicherheit mit einem kleinen Eingriff begegnen und sich die Ohren anlegen lassen. Mit unserer Technik und unserer Erfahrung ist eine Ohrenkorrektur weder schmerzhaft noch mit langen Ausfallzeiten verbunden. Unsere erfahrenen Fachchirurgen zeigen Ihnen, dass sie keine Angst davor haben müssen, sich die Ihren Ohren anlegen zu lassen.
Im besten Fall muss nicht einmal geschnitten werden! Die Ergebnisse sind natürlich und dauerhaft, wenn Sie sich die Ohren anlegen lassen, das versprechen wir!
Und kostengünstiger als die psychotherapeutische Behandlung ist eine Korrektur fehlgestellter Ohren allemal.
Eine Ohrenkorrektur ist problemlos unter örtlicher Betäubung möglich und dauert ein- bis eineinhalb Stunden.
Meist wird hinter dem Ohr ein ca. vier Zentimeter langer bogenförmiger Schnitt durchgeführt. Der Ohrknorpel wird anschließend so weit wie nötig, aber so wenig wie möglich, freigelegt und mit einem speziell dafür entwickelten Instrument sehr vorsichtig eingeritzt oder entfernt. Durch diese Technik nimmt das Ohr fast von selbst die gewünschte Form an. Diese Position wird mit unter der Haut liegenden Nylonfäden stabilisiert.
Nach der örtlichen Betäubung wird mit der Operation gestartet. In den darauffolgenden Wochen verheilt das Ohr in der neu modellierten Form fast spannungsfrei. Rezidive – also Rückfälle, bei denen das Ohr in die alte Position zurückkehrt – treten nur sehr, sehr selten auf. Nach der OP wird ein unauffälliger kleiner Kopfverband – wir benutzen dafür ein Stirnband – angelegt, der bereits am nächsten Tag im Zuge einer Kontrolluntersuchung wieder entfernt wird. Anschließend muss für vier Wochen ausschließlich nachts ein Stirnband getragen werden.
Nach einer Woche sind die Ohren meist abgeschwollen und kleinere Blutergüsse verblasst. Geringfügige Wundschmerzen nach der Operation können mit einem leichten Schmerzmittel erfolgreich behandelt werden. Komplikationen nach einer Ohrenanlegeplastik sind selten. Eine Symmetrie beider Ohren wird natürlich angestrebt, ist aber wie auch in der Natur nicht immer zu 100 Prozent möglich.
Vorteile der Fadenmethode: Nach einer kurzen Operationszeit muss der Patient lediglich ein Stirnband, keinen Verband tragen. Verfärbungen und Schwellungen bilden sich schnell zurück, das Ziehen von Fäden entfällt und die Nachbehandlungszeit ist damit verkürzt. Die Fadenmethode ist aber nicht weniger schmerzhaft.
Nachteile der Fadenmethode: Der Knorpel wird nicht geschwächt und dadurch bleibt seine natürliche Spannkraft erhalten. Da die Fäden der Spannung teilweise nicht standhalten, sind häufig Rezidive (siehe oben) die Folge. Patienten bemängeln oft bleibende Schmerzen bei Druck auf die Ohren, z. B. bei Berührung, beim Schlafen oder beim Tragen einer Mütze. Chronische Entzündungen an den Fäden, sogenannte Fadengranulome, können auftreten. Korrekturmöglichkeiten wie zum Beispiel die Verkleinerung einer tiefen Ohrmuschel oder das Anlegen eines fleischigen Ohrläppchens sind nicht möglich.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wenden wir daher die Fadenmethode nur an, wenn die natürliche Knorpelspannung sehr gering und daher eine Schwächung des Knorpels nicht erforderlich ist. Dies ist häufiger bei Kindern der Fall.
Der Aufwand einer Ohrenkorrektur ist abhängig vom Schwierigkeitsgrad und von Fall zu Fall unterschiedlich. Falls eine Vollnarkose gewünscht wird, erhöht dies zusätzlich den Aufwand. Sie sollten auf jeden Fall 3.000 Euro einplanen. Hinweis: Wir bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an, die von vielen unserer Patienten genutzt werden.
Sprechen Sie uns im Beratungsgespräch gern auf eine Finanzierung Ihrer Unterlidkorrektur an. Wir bieten Ihnen eine hauseigene Möglichkeit einer Teilfinanzierung, die von unseren Patienten häufig in Anspruch genommen wird. Alternativ können Sie auch die zinsgünstigen Finanzierungsmodelle von medipay®️ nutzen. Hier erfahren Sie mehr.
Klinik am Opernplatz
Dr. Stephan Vogt
Ständehausstraße 10/11
(Kröpcke Center, Eingang gegenüber von dem Restaurant "Blockhouse".)
30159 Hannover