Fast jeden Tag fragen uns Patienten nach einer Möglichkeit, ungeliebte Fettpolster ohne Operation zu behandeln. Unsere Antwort heißt Coolsculpting. Mit diesem Kälteverfahren (Kryolipolyse) haben wir in den letzten Jahren schon viele unserer Patienten erfolgreich behandelt. Egal, ob Bauch, Hüften, Beine oder Doppelkinn – CoolSculpting kann an fast allen Problemzonen eingesetzt werden. Diese innovative Methode bietet zudem viele Vorteile.
Hinweis: Die Wirkweise von CoolSculpting® ist derzeit noch nicht in Studien zweifelsfrei nachgewiesen.
Die Vorteile von CoolSculpting
CoolSculpting® ist eine sehr schonende Methode zur Behandlung von Fettpolstern. Dennoch können vorübergehend folgende leichte Beschwerden auftreten.
Hinweis: Die Wirkweise von CoolSculpting® ist derzeit noch nicht in Studien zweifelsfrei nachgewiesen.
Mit über fünf Millionen Behandlungen weltweit ist CoolSculpting® international beliebt. Zahlreiche Ärzte und Patienten schwören auf diese simple, schnelle und nicht invasive Anwendung, die kleine bis moderate Ansammlungen von Fettgewebe reduzieren soll. Kein Wunder – immerhin bietet CoolSculpting® zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Behandlungsmethoden:
In der Klinik am Opernplatz werden garantiert nur originale Geräte der Firma Allergan (früher Firma Zeltiq) verwendet.
Hinweis: Die Wirkungsweise von CoolSculpting® ist derzeit noch nicht in Studien zweifelsfrei nachgewiesen.
Das Anwendungsareal wird mit Hilfe einer Schablone angezeichnet und dann mit einem hautschützenden Geltuch abgedeckt. Über einen Applikator wird langsam ein Unterdruck aufgebaut, wodurch Haut- und Fettgewebe kontrolliert eingesaugt werden. Gleichzeitig wird diese „Speckrolle“ gezielt auf bis zu -11 Grad heruntergekühlt. Wir verwenden dafür den neuen CoolAdvantage™-Applikator, mit dem sich die Anwendungszeit im Vergleich zu anderen Applikatoren um fast 50 % auf 35 Minuten verkürzt. Abschließend wird die „Speckrolle“, nachdem der Applikator abgenommen wurde, kräftig durchmassiert, wodurch die Effektivität der Behandlung nochmals gesteigert werden kann.
In der Klinik am Opernplatz setzen wir CoolSculpting® für so gut wie jede Körperzone mit ungewünschtem Fettdepot ein:
Für kleinere Bereiche setzen wir den innovative CoolMini® ein. Dieser Mini-Applikator mit einem kleinen Saugkopf ist speziell für die Anwendung bei kleinen Fettdepots gedacht. So können auch Areale wie Kinn, Knie und BH-Zone effektiv und präzise behandelt werden.
Die Kryolipolyse basiert auf der Annahme, dass Fettzellen durch Kälteeinwirkung beschädigt und anschließend vom körpereigenen Immunsystem abgebaut werden. Behandelte Fettzellen werden also dauerhaft zerstört. Allerdings können bei ungesunder Ernährung und geringer sportlicher Betätigung neue Fettdepots gebildet werden. Die Effekte bleiben daher solange erhalten, wie es zu keiner größeren Gewichtszunahme kommt.
Das Kryolipolyseverfahren wurde aus der Forschung der Harvard-Wissenschaftler Dr. Manstein und Dr. Anderson abgeleitet. Es gibt Studien, die auf eine Wirksamkeit hinweisen – zweifelsfrei nachgewiesen ist die Wirksamkeit zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht. Weltweit wurden bereits mehr als fünf Millionen CoolSculpting®-Anwendungen durchgeführt. CoolSculpting® ist ferner Gegenstand von über 50 Veröffentlichungen der Evidenzlevel 3 und höher. Veröffentlichungen der Evidenzlevel 1 und 2 mit der höchsten wissenschaftlichen Aussagekraft gibt es bislang nicht. CoolSculpting® hat eine Zulassung der FDA (Food and Drug Administration). Dies ist die weltweit anerkannte US-amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel. Außerdem ist es gemäß den Vorschriften der Europäischen Union CE-zertifiziert.
Wir von der Klinik am Opernplatz bieten CoolSculpting® in Hannover für alle an, die unter spezifischen Problemzonen in Form von kleineren und moderaten Fettdepots leiden. Die Kryolipolyse-Technologie eignet sich nicht zur Gewichtsabnahme.
Abzuraten ist von einer CoolSculpting® Behandlung bei folgenden Befunden:
Starkem Unter- oder Übergewicht, Schwangerschaft, bei einer Cortison- oder Chemotherapie, bei regelmäßiger Einnahme von Entzündungshemmern wie Ibuprofen, Herzschrittmacher
sowie bei folgenden Erkrankungen:
Autoimmunerkrankung, Kältekrankheit (Kryoglobulinämie), aktive Kälte- oder Druckurtikaria (Nesselsucht, Rötungen, Ödeme), Hauterkrankungen, Wunden, Narbenkelloide in der zu behandelnden Region, Erkrankungen von Fettgewebe, Leber, Niere oder sonstigen Organen, Diabetes mellitus, Stoffwechselstörungen, Krebsleiden
Sprechen Sie uns im Beratungsgespräch gern auf eine Finanzierung Ihrer Behandlung an. Wir bieten Ihnen eine hauseigene Möglichkeit einer Teilfinanzierung, die von unseren Patienten häufig in Anspruch genommen wird. Alternativ können Sie auch die zinsgünstigen Finanzierungsmodelle von medipay®️ nutzen. Hier erfahren Sie mehr.
Klinik am Opernplatz
Dr. Stephan Vogt
Ständehausstraße 10/11
(Kröpcke Center, Eingang gegenüber von dem Restaurant "Blockhouse".)
30159 Hannover
© Copyright 2023 | Impressum | Datenschutz